Adresse: | Krummenland 1, 5107 Schinznach-Dorf |
Telefon: | 056 443 00 20 |
E-Mail: | kirchenzentrum.franziskus@kathbrugg.ch |
Öffnungszeiten: | Gerne sind wir für Sie da:
|
Carsten Mumbauer (Ansprechsperson, Pastoralraumleiter); Nadia Pellegrino Colantoni (Leitung Fachbereich Katechese); Gabriela Portmann (Sekretärin); Ruperto Peis (Sakristan)
MITEINANDER - FÜREINANDER!
Willkommen in unserem schönen Schenkenbergertal!
Wir wünschen Ihnen, dass Sie viele freundliche Begegnungen und bereichernde Erfahrungen erleben dürfen und Sie hier Geborgenheit und Heimat finden!
Zum Kirchenzentrum St. Franziskus in Schinznach-Dorf gehören etwa 1700 Katholikinnen und Katholiken aus sechs politischen Gemeinden des Schenkenbergertales. Diese umfassen Schinznach, Schinznach-Bad, Villnachern, Veltheim, Au-Veltheim, und Thalheim.
Unsere Kirche ist - wie viele Kirchen in reformiertem Stammgebiet (Diaspora) - keine "Kirche mitten im Dorf", sondern eine Kirche "mitten in sechs Dörfern", am Rande des Dorfes Schinznach gelegen.
Nach viel Arbeit und mit viel Engagement durfte sie am 27. März 1994 mit grosser Freude durch Weihbischof Martin Gächter eingeweiht werden. 2014 durften wir bereits ihren zwanzigsten Geburtstag feiern.
Unsere Kirche liegt nicht am Weg, dafür ist sie für alle offen, die den Weg zu ihr suchen, sich auf den Weg machen, um ihren Glauben und ihre Hoffnung in Gemeinschaft mit anderen oder in der Stille zu leben. Wir sind ein lebendiges Kirchenzentrum mit Menschen, die offen sind für Neues, aber auch Traditionen pflegen, die kostbar sind. Uns ist es wichtig, dass die Menschen, die sich auf den Weg machen, hier eine religiöse Heimat finden können. Darum gibt es in unserem Kirchenzentrum verschiedenste Formen von Feiern und Anlässen.
FÜHLEN SIE SICH HERZLICH WILLKOMMEN! WIR FREUEN UNS DARAUF, SIE KENNEN ZU LERNEN!
__________________________________________________________________________
Auf dem Weg zu Ostern...
«Wo ist der Ort, an dem ich dich finde? Wo ist der Ort? Ich suche deine Spuren unter jedem Stein, drehe ihn zweimal um. Die Spatzen bauen sich ihr Nest, die Taube kehrt zurück in deine grosse Hand.
Wer in dir wohnt, schweigt und lacht!
Wohl dem, der dich ahnt im Nebel, der sich aufmacht und dir entgegenkommt: Unmöglich kann er dich verfehlen - nirgends, wo du nicht bist!
Höre mein Gebet! Wende dich mir zu! In meine Hand hast du das Siegel gebrannt, du hast mir die Augen geöffnet, den Mund gewaschen. Mein Herz eilt dir zu!
Wer einmal die Türe durchschritten hat, braucht keinen Weg zurück.»
(vgl. Psalm 84)
Jesus hat den Tod am Kreuz entmachtet. Er hat unser Leid am Kreuz getragen. Er hat alles stellverstretend auf sich genommen, was uns von Gott trennt. Es war seine freie Entscheidung, das für uns zu tun. Und wie entscheiden wir uns? Nehmen wir sein Geschenk an?
Wir freuen uns sehr, die Auferstehung Jesu mit euch zu feiern und im gemeinsamen Beten, Singen und Gemeinschaft teilen Gottes Gegenwart mitten unter uns zu spüren. In unserer Osternachtfeier am Samstag, 19. April um 21.30 Uhr und/oder im Ostergottesdienst am Sonntag, 20. April um 9.00 Uhr!
__________________________________________________________________________
Eusi grüeni Wand
Begonnen hat alles am 28. Juni 2020, als unser Pastoralraum die Zertifizierung zum «grünnen Güggel» schaffte. Der «grüne Güggel» ist ein Umweltmanagementsystem, welches Kirchgemeinden bei der Verbesserung ihrer Umweltleistung hilft. Es dient der Optimierung des Ressourcenverbrauchs, spart Betriebskosten und wirkt langfristig und motivierend über die Gemeindegrenzen hinaus.
Wie wir alle wissen, beginnt immer Alles aber am effektivsten im Kleinen. So entstand die grüne Wand, welche seit gut 4 Jahren im Eingang unseres KiZ hängt. Mit Tips, Tricks und Infos für den Alltag - rund um das Thema Schöpfung und Umwelt. Wie lange kann man Nahrungsmittel wirklich noch geniessen, auch wenn das Datum bereits abgelaufen ist, wie halte ich Blumen länger schön, was kann ich gegen Food Waste tun, wie vermeide ich Plastik im Alltag und, und, und...
Wir freuen uns über jeden Hinweis, jeden Trick und jeden Tip, um im kleinen Alltag mitzuhelfen, unsere schöne Schöpfung zu bewahren. Helft mit, unsere grüne Wand wieder zum Leben zu erwecken!
__________________________________________________________________________
Zum Mitmachen:
__________________________________________________________________________
!Wichtige Infos!
Befinden Sie sich in einer sozialen Notlage? Wenden Sie sich an unseren: Sozialdienst.
Das konkrete Gottesdienstangebot unseres KiZ und spannende Anlässe finden Sie hier:
Gottesdienste
Anlässe
Jene des ganzen Pastoralraums Region-Brugg Windisch hier:
Gottesdienste
Anlässe
Leitung
Name | Funktion | Telefon |
Dr. Joël Eschmann | Leitender Priester / Co-Pastoralraumleiter | 056 460 00 52 |
Dr. Carsten Mumbauer | Gemeindeleiter / Co-Pastoralraumleiter | 056 460 00 54 |
Dr. Carsten Mumbauer | Seelsorger/Theologe, Ansprechperson Kirchenzentrum St. Franziskus Schinznach-Dorf | 056 443 00 20 |
Mitarbeitende | ||||
Name |
Funktion |
Telefon |
||
Peis Ruperto | Sakristan und Hauswart Kirchenzentrum St. Franziskus Schinznach-Dorf | 076 389 20 39 | ||
Pellegrino Colantoni Nadia | Katechetin FA, Leitung Fachbereich Katechese | 079 287 16 19 | ||
Portmann Gabriela | Sekretariat Kirchenzentrum St. Franziskus Schinznach-Dorf | 056 443 00 20 |
zur Übersicht |