1. Home
  2. |
  3. Archiv
  4. |
  5. Sicherheit im Alter

Sicherheit im Alter

Zwei Vorträge in Brugg und Windisch

Wer hat nicht schon davon gelesen oder Erfahrungen damit gemacht? Ältere Menschen werden im Alltag überdurchschnittlich oft Opfer von Betrügern oder Trickdieben. Bei den Vorträgen von Andrea Abderhalden von der Kriminalprävention der Aargauer Kantonspolizei erfahren Interessierte, wie sie sich schützen und richtig verhalten können. Derselbe Vortrag findet am 23. Oktober in Brugg und am 25. November in Windisch statt.

Am Donnerstag, 23. Oktober in Brugg und am Dienstag, 25. November in Windisch lädt die katholische Kirche Interessierte zu einem Vortrag mit Frau Andrea Abderhalden von der Kriminalprävention der Aargauer Kantonspolizei ein. Frau Abderhalden wird ihren Vortrag mit vielen Beispielen untermalen und Themen ansprechen, von denen ältere Menschen besonders oft betroffen sind:
– Anlagebetrug
– Telefonbetrug
– Phänomen «falscher Polizist»
– Trick- und Ladendiebstahl sowie Einbruchdiebstahl
– Falsche Liebe im Internet
– Schockanruf

Wer die Beispiele von Frau Abderhalden gehört hat und sich ihre Verhaltenstipps zu Herzen nimmt, läuft weniger Gefahr, in eine verhängnisvolle Falle zu tappen oder schmerzliche Erfahrungen zu machen.

Die Vorträge am 23. Oktober in Brugg und am 25. November in Windisch finden jeweils um 14 Uhr statt und sind kostenlos.

Auskunft
Anna Di Paolo I Pfarreiseelsorgerin und Verantwortliche Seniorenarbeit

Zurück