Mitgliedschaft

Es gibt viele Gründe für eine Mitgliedschaft in der Katholischen Kirche.

Kircheneintritt

Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der Katholischen Kirche. Und damit auch gute Gründe für einen Eintritt oder Wiedereintritt.

Wenn Sie neu zugezogen sind und bereits katholisch sind, reicht es, wenn Sie bei der offiziellen Anmeldung in Ihrer Wohnortgemeinde, die Konfession mit römisch-katholisch angeben.

Damit

  • sind Sie Teil einer lebendigen christlichen Gemeinschaft;
  • können Sie alle Angebote des Pastoralraums kostenlos nutzen;
  • nehmen Sie an der Kirchgemeindeversammlung Ihr Wahlrecht wahr (ab 18 Jahren und mit Aufenthaltsbewilligung B und C).

Informieren Sie sich darüber, was Ihre Kirchensteuern alles ermöglichen!

Wiedereintritt

Sie waren bereits früher katholisch, haben sich aber zum Austritt entschlossen. Jetzt möchten Sie wieder in die Kirche eintreten. Dies ist einfach, kostenlos und unkompliziert. Und wir freuen uns über Ihren Entscheid, was auch immer Ihre persönlichen Gründe sind.

Sie können Ihren Eintrittswunsch direkt bei Ihrem Pfarramt am Wohnort deponieren. Dafür genügt ein Brief an die Kirchenpflege der Kirchgemeinde Brugg, die als Behörde dafür zuständig ist. 

Das Schreiben sollte enthalten:

  • Tauf-Urkunde
  • Persönliche Angaben wie Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort
  • Angaben aller weiteren Familienmitglieder wie Kinder oder Ehefrau, wenn diese den Eintritt ebenfalls wünschen 

Danach kommen Pfarrei und Kirchgemeinde auf Sie zu. Für Gespräche stehen Ihnen die Seelsorgenden zur Verfügung.

Durch die Taufe katholisch werden

Durch die Taufe werden Sie Teil der Gemeinschaft der Christen. Es kommt heutzutage öfter vor, dass Erwachsene sich für die Taufe entscheiden. Schön, dass auch Sie darüber nachdenken!

Wenn Sie die Taufe wünschen, melden Sie sich bei einer Person aus dem Seelsorgeteam.

Austreten

Natürlich wünschen wir uns keine Kirchenaustritte. Falls  Sie mit dem Gedanken eines Austritts spielen, sind wir gerne zu einem Gespräch bereit. Wir bedauern es, wenn Menschen sich dazu entschliessen die katholische Gemeinschaft zu verlassen: Wir verlieren ein Mitglied und sind überzeugt, dass auch die austretende Person etwas verliert. Denn die katholische Kirche ist eine sinnstiftende Gemeinschaft von Gläubigen, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzt, soziale und diakonische Arbeit leistet und in verbindlicher Solidarität das Evangelium und christliche Werte in dieser Welt lebt und bezeugt.

Erwachsene

Es benötigt eine schriftliche Erklärung gegenüber der Kirchgemeinde, in der Sie wohnhaft sind. Diese Erklärung beinhaltet den Austrittswunsch, Ihre Personalien, Ihre Wohnadresse sowie Ihr Geburtsdatum. Die Erklärung muss handschriftlich unterschrieben werden.

Minderjährige

Bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren müssen beide Eltern mitunterschreiben. Sofern nur noch ein Elternteil das Sorgerecht wahrnimmt, genügt dessen Unterschrift.