Feststimmung auf dem Kirchplatz in Windisch
Am Sonntag, 24. August 2025 feierte der Pastoralraum zusammen mit der Missione Cattolica das 60-Jahr-Jubiläum der Pfarrei Windisch. Bei prächtigem Wetter nahmen über 300 Personen am Fest teil. Pfarrer Joël Eschmann und Kirchenpflegepräsident Hans Schilling durften darunter als Ehrengäste Regierungsrat Dieter Egli und die Windischer Gemeindepräsidentin Heidi Ammon begrüssen.
Am Auffahrtstag 1965 weihte Bischof Franziskus von Streng die Pfarreikirche St. Maria Königin in Windisch ein. Zum 60-Jahr-Jubiläum organisierte die Pfarrei Windisch mit Unterstützung der Jubla und der Missione Cattolica Italiana am 24. August 2025 ein grosses Fest in und um die Kirche St. Maria Königin, das bei strahlendem Wetter und ausgelassener Stimmung stattfand.
In ihrer Predigt zum Gedenktag Maria Königin und anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Pfarrei sprach Anna Di Paolo über zwei zentrale Gedanken: Die Botschaft Jesu ist radikal und die Marienverehrung ist bis heute kontrovers. Sie verband theologische Aspekte mit persönlichen Erfahrungen und erinnerte daran, wie Maria auch heute Menschen im Glauben begleiten kann. Der festliche Gottesdienst in grosser Runde wurde musikalisch von der Gruppe Nice Weekend getragen.
Nach dem zweisprachigen Gottesdienst in der vollen Kirche strömten die Menschen auf den zur grossen Festwirtschaft verwandelten Kirchplatz hinaus. Schon bald erklangen die eingängigen Melodien einer hervorragend aufspielenden Musikgesellschaft Eintracht Windisch, die der Jubilarin ein begeisterndes Ständchen brachte. Derweil begannen sich Schlangen bei den Kassen für die Verpflegung zu bilden: alle freuten sich über das «gluschtige» Essen mit Haxe, Würsten, Bratkäse, Bretzeln und Kartoffelsalat und viele gönnten sich dazu ein gezapftes Bier. Man wähnte sich in einem Biergarten.
Regierungsrat Dieter Egli, der Mitglied der Kirchgemeinde ist und nach Möglichkeit sogar noch Lektorendienste in der Kirche St. Maria Königin leistet, überbrachte in einer persönlich geprägten Botschaft die guten Wünsche der Kantonsregierung. Heidi Ammon, Gemeindepräsidentin von Windisch, hob in Ihrer Rede den gemeinsamen Einsatz von Kirche und Behörden für das Gemeinwohl hervor und unterstrich den wichtigen Beitrag der katholischen Kirche in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren. Auch das Engagement der Kirche für die Umwelt unter dem Label des Grünen Güggels erwähnte Sie in Ihren Ausführungen. Kirchenpflegepräsident Hans Schilling erinnerte an den Pioniergeist der Katholiken und der Kirchgemeinde Brugg vor 60 Jahren, die innert Jahresfrist zwei sehr unterschiedliche Kirchen bauen liessen: Jene in Windisch für 2,8 Millionen Franken, was damals den Kosten von einem Kilometer Autobahn entsprach und die Holzkirche im Birrfeld, die für 300’000 Franken innert 62 Arbeitstagen erstellt wurde. Hans Schilling wies auch auf den Wandel in Gesellschaft und Kirche hin und auf den Willen der Kirchgemeinde, sich den Herausforderungen zu stellen. Pfarrer Joël Eschmann dankte allen, die zum guten Gelingen des Tages beitragen haben, insbesondere auch den vielen Freiwilligen, die unter der Leitung von Nicoletta Di Paolo Rocco den Festbetrieb stemmten. (pr)






































