Impulse und Austausch
Ein Raum für Gespräche über Sterben, Tod, Ängste, Wünsche und Vorbehalte. Die Treffen im Restaurant «gusto» des Pflegezentrums Süssbach werden eingeführt durch thematische Impulse.
Bereits sind die ersten vier Café Goodbye Geschichte und wir haben uns über die durchschnittlich ca. 40 Teilnehmenden gefreut, die Interesse an der Thematik rund um Sterben und Tod zeigten.
Das Interesse war besonders gross, als unsere Hospiz-Ärztin Anke Zinzius über die medizinischen Möglichkeiten in den letzten Wochen und Monaten des Lebens informierte. Wie auch an den anderen drei Anlässen, wo es um die Angst vor Tod und Sterben, um den «besten Ort» am Lebensende und um die Informationen eines Bestattungsunternehmens ging, gab es bei allen Anlässen einen lebendigen Austausch zwischen Anwesenden und den Personen, welche für den Impuls mit Informationen und für die gestellten Fragen da waren.
Nun starten wir bald in die «2. Saison» für die wir von September 2025 bis Mai 2026 fünf Anlässe geplant haben und freuen uns, dass wir fünf spannende Persönlichkeiten gefunden haben, welche zu den untenstehenden Themen einführen und für Fragen und Gespräch da sein werden:
Beim Neustart wird die «Freitodbegleitung» durch exit im Blickpunkt stehen im:
Café Goodbye spezial Im Saal des Gesundheitszentrums 21. September | Selbstbestimmung bis zum Lebensende Podium und Gespräch zwischen Hospiz, Exit, Seelsorge und den Anwesenden | Begleitperson von Exit, Dieter Hermann, Geschäftsleitung Hospiz Aargau, Andreas Zimmermann, Hospiz- und Spital-Seelsorger |
2. November | Erbrecht, Testament, Patientenverfügung und anderes Wichtiges am Lebensende | Dr. Michael Wicki, Fürsprecher und Notar aus Baden |
4. Januar | «Trägt» der Glauben am Lebensende? | Rolf Zaugg, reformierter Pfarrer Brugg |
März | Was ist der Sinn des Lebens und des Sterbens? | Jürgen Lembke, Zen-Lehrer der Glassmann-Lasalle Linie, Spirituelle Leitung via integralis |
3. Mai | Humor als Mittel der Versöhnung in der letzten Lebensphase? | Marcel Briand, «Begegnungs-Clown», u.a. in Pflegeheimen |
Wir freuen uns weiterhin auf viele Interessierte. Flyer liegen in den Kirchen auf.
Jutta und Andreas Zimmermann